Vom Gletscher Zum Wein (2023)

1. Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ | steiermark.com

  • Diese Tour vom ewigen Eis am Dachstein bis ins Weinland lässt die Herzen höherschlagen. Imposante Berge, unberührte Naturschutzgebiete, geschichtsträchtige ...

  • Die Steiermark begeistert Wanderer mit Urlaubsgenuss „Vom Gletscher zum Wein“. Nord- und Südroute, Tourenvarianten, Pauschalangebote: Mehr zum Weitwanderweg!

2. Vom Gletscher zum Wein - Die Nordroute • Fernwanderweg

  • Die Nordroute des Wanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über das Gesäuse, den Hochschwab und die Oststeiermark nach Bad Radkersburg im ...

  • Die Nordroute des Wanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über das Gesäuse, den ...

3. Vom Gletscher zum Wein - Die Südroute • Fernwanderweg

  • Die Südroute des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über die Schladminger Tauern, das Bergsteigerdorf Krakau, die historische ...

  • Die S ...

4. Vom Gletscher zum Wein - Nordroute Teil 1: Vom Dachstein ins Gesäuse

  • May 8, 2019 · Der Weitwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“, Nordroute, führt in seiner Gesamtheit vom Dachsteinmassiv bis ins Thermen- und Vulkanland der ...

  • Der Weitwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“, Nordroute, führt in seiner Gesamtheit vom Dachsteinmassiv bis ins Thermen- und Vulkanland der Südsteiermark. Wir stellen euch hier die ersten drei

5. Vom Gletscher zum Wein - Die Nordroute - Tour Steiermark - Bergfex

  • Die Nordroute des Wanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über das Gesäuse, den Hochschwab und die Oststeiermark nach Bad Radkersburg im ...

  • Die Nordroute des Wanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über das Gesäuse, den Hochschwab und die Oststeiermark nach Bad Radkersburg im Thermen- und Vulkanland. Diese Route präsentiert sich als eine Entdeckungsreise der besonderen Art. Die Steiermark bietet eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht - sie ist aber auch bekannt für ihre kulturellen Schätze, ihre kulinarischen Spezialitäten und die Herzlichkeit ihrer Menschen. All diese Seiten der Steiermark können nun auf der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" hautnah und in Ruhe erlebt werden.

6. Vom Gletscher zum Wein - Die Südroute - Tour Steiermark - Bergfex

  • Die Südroute des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über die Schladminger Tauern, das Bergsteigerdorf Krakau, die historische ...

  • Die Südroute des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein" führt vom Dachstein über die Schladminger Tauern, das Bergsteigerdorf Krakau, die historische Stadt Murau, den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, die Pack- und Koralm und das schilcherland bis in den Naturpark Südsteiermark mit Endpunkt Leibnitz. Diese Tour vom alpinen Norden bis in den lieblich anmutenden Naturpark Südsteiermark präsentiert sich als Entdeckungsreise der besonderen Art.

7. Vom Gletscher zum Wein - Wandern allgemein - Rother Bergverlag

  • Die Weitwanderroute »Vom Gletscher zum Wein« ist eine Entdeckungsreise durch die Steiermark. Vom ewigen Eis am imposanten Dachstein führt sie bis in die ...

  • Die Weitwanderroute »Vom Gletscher zum Wein« ist eine Entdeckungsreise durch die Steiermark. Vom ewigen Eis am imposanten Dachstein führt sie bis in die sonnenverwöhnte Weing ...

8. Die Steiermark entdecken – „Vom Gletscher zum Wein“ Südroute

  • Feb 12, 2023 · Ein neuer Wanderweg führt „Vom Gletscher zum Wein“ quer durch die Steiermark und zeigt dir die landschaftliche Vielfalt dieses ...

  • Ein neuer Wanderweg führt „Vom Gletscher zum Wein“ quer durch die Steiermark und zeigt dir die landschaftliche Vielfalt dieses österreichischen Bundeslandes. Die Steiermark ist aber auch bekannt für ihre kulturellen Schätze, ihre kulinarischen Spezialitäten und die Herzlichkeit ihrer Bewohner. Erlebe traumhaften Ausblicke in den Schladminger Tauern, historische Städte mit engen Gassen und artenreiche Naturparks. Nach der Überschreitung der Pack- und Koralpe kannst du dich mit den Weinen der Südsteiermark verwöhnen lassen. Der spektakuläre Weitwanderweg teilt sich gleich zu Beginn – direkt am Gipfel des Dachsteins – in eine 35-tägige Nordroute und in eine etwas kürzere Südroute. Hier stellen wir dir die 25 Etappen der Südroute vor: Du startest am imposanten Dachstein-Gletscher hoch über dem Ort Ramsau am Dachstein. Über aussichtsreiche Grate, sanfte Almen und felsige Gipfel wanderst du durch die imposante Bergwelt. Die Nächte verbringst du in urigen Hütten wie dem Guttenberghaus, der höchstgelegenen Alpenvereinshütte der Steiermark. Probiere steirische Spezialitäten wie den Steirerkas, der einen ganz speziellen und einzigartigen Geschmack hat. Je weiter du in den Süden vordringst, desto sanfter werden die Berge und Hügel. Der Weg führt durch das sonnenverwöhnte Weinland des Naturparks Südsteiermark, der für seine ausgezeichneten Weine bekannt ist. Unzählige Heurigenlokale und Buschenschanken liegen am Weg und machen dir die Entscheidung schwer, eine Auswahl zu treffen. Doch nicht nur kulinarisch kommen Wanderer auf der „Vom Gletscher zum Wein“ Südtour auf ihre Kosten: Auch kulturell hat die Steiermark mit ihren historischen Städten, Kirchen und Klöstern einiges zu bieten. Für die Begehung der nördlichen Etappen (vor allem Etappe 1 bis 8) ist alpine Erfahrung, Trittsicherheit und eine gute Ausrüstung zu empfehlen. Einige Abschnitte führen über Geröllfelder und beinhalten Gipfelbesteigungen. Je weiter südlich dich die Route bringt, desto entspannter und einfacher sind die Wege zu begehen. Auf allen Etappen findest du Einkehrmöglichkeiten, bringe aber dennoch genug Trinkwasser mit. Die Südroute des Weitwanderwegs „Vom Gletscher zum Wein” kann auch in Teiletappen begangen werden, wenn du nicht 25 Tage investieren möchtest. Dank dem dichten öffentlichen Verkehrsnetz – neben Bahn und Postbus gibt es auch sogenannte Wanderbusse und Wandertaxis – ist es möglich von nahezu jedem Etappenziel wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Mit den folgenden Vorschlägen kannst du dir ganz einfach einzelne Abschnitte auf diesem grandiosen Fernwanderweg vornehmen: Tipp 1: Vom Dachstein in die Schladminger Tauern (3-Tages-Tour) Auf den Etappen 1 bis 3 wanderst du in luftigen Höhen und mit herrlichen Ausblicken vom Dachstein über die Stadt Schladming zu den herrlichen Giglachseen. Tipp 2: Durch die Region Murau (6-Tagestour) Auf den Etappen 9 bis 14 geht es vom Hochtal der Krakau in die historische Stadt Murau und weiter in den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen mit einem wahren Kulturjuwel, dem Benediktinerstift St. Lambrecht. Tipp 3: Durchs Weinland – Vom Schilcherland in die Südsteiermark (7-Tages-Tour) Die Etappen 19 bis 25 bringen dich entlang der steirisch-slowenischen Grenze durch die sanften Weinberge zu historisch bedeutsamen Plätzen und den schönsten Weingütern der Südsteiermark. Tipp 4: Durch die Schladminger Tauern (5-Tages-Tour mit Hüttenübernachtung) Auf den Etappen 4 bis 8 erlebst du die schönsten Seiten der Schladminger Tauern mit ihren glasklaren Bergseen, rauschenden Wasserfällen und hochalpinen Gipfeln wie dem Hochgolling.

9. Etappe 12 Vom Gletscher zum Wein Südroute St. Lambrecht - Neumarkt

  • Eine aussichtsreiche Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Der zweitere der beiden markanten Berge des ...

  • Eine aussichtsreiche Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Der zweitere der beiden markanten Berge des Naturparks, die Grebenzen, wird bei dieser Tour auch überschritten. So wandern wir hier entlang eines Abschnittes der Via Natura, einem 10 Etappen umfassenden Weitwanderweg durch den Naturpark, vom geistlichen Zentrum St. Lambrecht des Naturparks in die größte Gemeinde, nach Neumarkt mit dem Ortsteil St. Marein bei Neumarkt. Jahrtausendelang haben uns weise Menschen gelehrt, dass die Natur ein großes Buch ist, aus dem wir unendlich viel lernen können. Aber anstatt das Buch der Natur zu lesen, haben wir auf alles andere mehr gehört und die unendliche Intelligenz von Mutter Erde sehr wohl auch verschmäht. Die Via Natura möchte dem Menschen die Natur und der Natur den Menschen wieder näherbringen. Wandern entlang der Via Natura hat somit das Motto "Lesen lernen im großen Buch der Natur". Der Weitwanderweg bietet für Groß und Klein und jeden Geschmack die richtige Wanderung. Wer die einzelnen Wege entlang wandert, bekommt Anleitung zum Lesen-Lernen in der Natur. Das Ziel ist es, die Natur mit allen zur Verfügung stehenden Sinnen wahrzunehmen, die Beobachtungen zu interpretieren und zu verstehen, um schließlich den Nutzen zu erkennen, den die Lebewesen daraus ziehen. Wir starten im Zentrum des Ortes direkt beim imposanten Benediktinerstift St. Lambrecht und wandern nach einem kurzen noch recht flachen Stück aus dem Ort hinaus stetig bergauf durch den Stiftswald über den Pfaffentritt, der als Verbindungsweg schon vor Jahrhunderten von den "Pfaffen" der Region genutzt wurde, Richtung Grebenzen. Nach etwa 4 km halten wir uns bei einer Wegkreuzung rechts um zur Dreiwiesenhütte (Tel. +43 3585 2411) am Fuße des Gipfels der Grebenzen zu gelangen. Die Grebenzen ist neben dem Zirbitzkogel der schönste Aussichtsberg im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Bei der Dreiweisenhütte macht unsere Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" einen scharfen Schwenk Richtung Norden und bringt uns nach knapp 2 km auf den nun immer leicht bergab führenden Weg zur Wallfahrtskirche Maria Schönanger mit der in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Schönangerhütte (Tel. +43 664 5393093). Das heutige Kirchengebäude wurde 1828 an Stelle einer 1736 erbauten Kapelle errichtet. Seelsorgerisch betreut wird die Wallfahrtskirche, die derzeit jüngste Filialkirche des Benediktinerstiftes St. Lambrecht, von einem eigenen Wallfahrtsseelsorger betreut. Hier macht der Weg abermals eine scharfe Kurve - diesmal nach rechts Richtung Osten - und führt uns nun immer bergab durch den Kammerwald nach Zeutschach, wo uns eine Besonderheit erwartet: die Zeutschacher Ursprungsquelle, die auch ein "NaturLese-Platz" an der Via Natura darstellt. Die Zeutschacher Ursprungsquelle ist eine typische Karsterscheinung und verzeichnet eine Schüttung von 90 - 120 Liter pro Sekunde. Das reine, sauerstoffreiche Wasser begünstigt einen interessanten Pflanzenwuchs. So blüht unter Wasser der haarblättrige Hahnenfuß, während der Wasserhahnenfuß seine weißen Blüten über die Wasseroberfläche hebt. Wäre sie nicht von einer Birke und ein paar Bänken sowie dem "NaturLese-Platz" gesäumt, man würde beim Wandern über die Wiese in den magischen Ort einfach hineinstolpern, so unscheinbar und gleichzeitig beeindruckend ist dieser Kraftplatz im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Der letzte Abschnitt unserer heutigen Etappe führt uns entlang der Via Natura zu den Grasluppteichen, einem wunderschönen Verweilplatz bevor es in die Graggerschlucht geht. Zunächst erwartet uns aber noch ein kurzer Abschnitt durch Waldstücke, wo wir auch auf Zecki`s Hütte (Tel. +43 664 75054977, Öffnungszeiten beachten!) treffen, eine gemütliche Hütte bei der Graggerschlucht unweit des Kaskadenfalls. Über die wildromantische Schlucht gelangen wir noch am Ende der Etappe zur europaweit ersten Bionikinsel, wo uns das Übertragen von Naturphänomenen auf die Technik näher gebracht wird. Zu guter Letzt führt uns der Weg noch nach St. Marein bei Neumarkt, unser heutiges Etappenziel im Herzen des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen. Die nächste Etappe führt uns übrigens auf den Zirbitzkogel, den höchsten Punkt des Naturparks. 

10. Almenland / Vom Gletscher zum Wein Wandern Steiermark

  • Auf zwei Routen vom Dachstein ins Weinland · Dachstein, dem "Dach der Steiermark" und zugleich auch dem höchsten Berg. · Erleben von Land und Leuten! · Ein- oder ...

  • Dieser Weitwanderweg führt bei der Nordroute in 35 Etappen vom Dachstein bis ins Thermenland, zwei Etappen führen dabei auch durch den Naturpark Almenland.

11. Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ – Nordroute | SPORTaktiv.com

  • Apr 7, 2016 · Da heißt es „Nur keine Eile": Ein neuer Wanderweg führt „Vom Gletscher zum Wein" quer durch die Steiermark. All diese Seiten der Steiermark ...

  • Die Steiermark birgt eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht – sie ist aber auch bekannt für ihre kulturellen Schätze, ihre kulinarischen Spezialitäten und die Herzlichkeit ihrer Bewohner.

12. Vom Gletscher zum Wein | Tourismusverband Bad Waltersdorf ...

  • Mar 21, 2019 · Der neue Weitwanderweg vom "Gletscher zum Wein" verbindet den höchsten Punkt der Steiermark mit dem südlichen Weinland. Eine Route entlang ...

  • Vom ewigen Eis in die hügelige Oststeiermark

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dan Stracke

Last Updated: 09/30/2023

Views: 6045

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dan Stracke

Birthday: 1992-08-25

Address: 2253 Brown Springs, East Alla, OH 38634-0309

Phone: +398735162064

Job: Investor Government Associate

Hobby: Shopping, LARPing, Scrapbooking, Surfing, Slacklining, Dance, Glassblowing

Introduction: My name is Dan Stracke, I am a homely, gleaming, glamorous, inquisitive, homely, gorgeous, light person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.