Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (2023)

Deep Security Manager 10 ist erreichtEnde der Unterstützung. Verwenden Sie die Versionsauswahl (oben), um neuere Versionen des Help Centers anzuzeigen.

Gilt nur für lokale Deep Security-Softwareinstallationen

Trend Microstellt Updates für die bereitTiefe SicherheitVirtual Appliance zum Schutz vor neuen Schwachstellen in seinem Betriebssystem.

Sie haben zwei Upgrade-Optionen:

  • Option 1:Ersetzen Sie eine vorhandene virtuelle Appliance(empfohlen)
  • Option 2:Aktualisieren Sie Ihre vorhandene virtuelle Appliance(Nur verwenden, wenn ein Austausch nicht möglich ist)

Ersetzen Sie eine vorhandene virtuelle Appliance

Wenn Sie eine ältere Version von habenTiefe SicherheitVirtuelle Appliance,Trend Microempfiehlt, es durch die neueste Version zu ersetzen, um die neuesten Sicherheitspatches, Updates und laufenden Support nutzen zu können. Um die zu ersetzenTiefe SicherheitGehen Sie wie folgt vor, um eine virtuelle Appliance zu erstellen:

  • Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Deep Security Manager-Version
  • Schritt 2: Importieren Sie die neuen virtuellen Appliance-Pakete in den Manager
  • Schritt 3: Identifizierte Dateien überprüfen oder wiederherstellen
  • Schritt 4: Gast-VMs auf einen anderen ESXi-Host migrieren
  • Schritt 5: Ersetzen Sie Ihre alte virtuelle Appliance
  • Schritt 6: Überprüfen Sie, ob der Wartungsmodus deaktiviert ist
  • Schritt 7: Überprüfen Sie, ob die neue virtuelle Appliance aktiviert ist
  • Schritt 8: Letzter Schritt

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Deep Security Manager-Version

Stellen Sie sicher, dass Sie Deep Security Manager 10.0 Update 12 oder höher verwenden, was für die Kompatibilität mit Deep Security Virtual Appliance 10.0 erforderlich ist. Um Update 12 oder höher zu erhalten, gehen Sie hier:https://help.deepsecurity.trendmicro.com/software.html.

Deep Security Manager 10.1 unterstützt Deep Security Virtual Appliance 10.0 nicht.

(Video) I Downloaded The Most Dangerous Computer Viruses

Schritt 2: Importieren Sie die neuen virtuellen Appliance-Pakete in den Manager

  1. Gehen Sie auf Ihrem Deep Security Manager-Computer zur Softwareseite unterhttps://help.deepsecurity.trendmicro.com/software.html.
  2. Laden Sie das Deep Security Virtual Appliance 10.0-Paket auf Ihren Computer herunter.
  3. Gehen Sie im Deep Security Manager zuVerwaltung > Updates > Software > Lokal.
  4. KlickenImportierenund laden Sie das Paket in Deep Security Manager hoch

    Wenn Sie die Appliance importieren, lädt Deep Security Manager automatisch die Deep Security Agent-Software herunter, die mit dem Betriebssystem der virtuellen Maschine der Appliance kompatibel ist. Diese Agentensoftware erscheint unterVerwaltung > Updates > Software > Lokal. Wenn Sie die Appliance bereitstellen, wird auch die Agentensoftware bereitgestellt.

    Es ist akzeptabel, dass mehrere Versionen der Deep Security Virtual Appliance unten angezeigt werdenLokale Software. Die neueste Version wird immer ausgewählt, wenn Sie eine neue Deep Security Virtual Appliance bereitstellen.

  5. Optional können Sie für Gast-VMs, auf denen Microsoft Windows ausgeführt wird, auch den Deep Security Notifier herunterladen. Der Notifier ist eine Komponente, die Meldungen zu Deep Security-Systemereignissen in der Taskleiste anzeigt. Einzelheiten finden Sie unterInstallieren Sie den Deep Security Notifier.

Schritt 3: Identifizierte Dateien überprüfen oder wiederherstellen

  1. Überprüfen oder wiederherstellen Sie identifizierte Dateiennach Bedarf, da unter Quarantäne gestellte Dateien verloren gehen, wenn Sie Ihre VMs verschieben oder löschenTiefe SicherheitVirtuelle Appliance.
  2. Beim Ersetzen der virtuellen Appliance müssen die Gast-VMs nicht heruntergefahren werden.

Schritt 4: Gast-VMs auf einen anderen ESXi-Host migrieren

Wenn Sie nur über einen einzigen ESXi-Host verfügen, gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Gast-VMs unter demselben ESXi-Server belassen (keine Migration) und direkt dorthin wechselnSchritt 5: Ersetzen Sie Ihre alte virtuelle Appliance. Beachten Sie, dass die nicht migrierten Gast-VMs in der Zeitspanne zwischen dem Löschen der alten ihren Schutz verlierenTiefe SicherheitVirtuelle Appliance (unten ausführlich beschrieben) und erneute Bereitstellung der neuen Appliance.

Der Kürze halber verwendet dieses Verfahren die folgenden Begriffe:

  • ESXi_Aist der ESXi-Server, der die virtuelle Appliance hostet, die Sie ersetzen möchten.
  • ESXi_Bist der ESXi-Server, auf den Gast-VMs migriert werden, während der Austausch der virtuellen Appliance erfolgt. Wir gehen davon aus, dass es sich im selben Cluster befindet wieESXi_A.

    Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (1)

  1. Aktivieren Sie DRS für den Cluster und stellen Sie sicher, dass er über einen Automatisierungsgrad von verfügtVollautomatisch. Sehendiesen VMware-Artikelfür Details.
  2. FindenESXi_AUndVersetzen Sie diesen ESXi-Server in den Wartungsmodus.

    Wenn Sie in den Wartungsmodus wechseln:

    • ESXi_ADie Gast-VMs von werden automatisch migriert (mithilfe vonvMotion) ZuESXi_Bin Ihrem Cluster.
    • DerTiefe SicherheitVirtuelle Appliance, die schütztESXi_Awird automatisch heruntergefahren.
    • Ihre Gast-VMs können nicht mehr eingeschaltet werden, bis der ESXi den Wartungsmodus verlässt.

Schritt 5: Ersetzen Sie Ihre alte virtuelle Appliance

  1. Gehe zuVMware vSphere Web Client > Hosts und Cluster.
  2. Finden Sie dieTiefe SicherheitVirtuelle Appliance, die ausgeschaltet ist. Es ist das Bild ohne grünen Pfeil (siehe folgendes Bild). Die virtuelle Appliance wurde automatisch ausgeschaltet, als Sie den entsprechenden ESXi-Server in den Wartungsmodus versetzten
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufTiefe SicherheitVirtuelle Appliance, die ausgeschaltet ist, und auswählenVon der Festplatte löschen.

    Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (2)

  4. Wenn Sie ein sehenLöschen bestätigenNachricht, klicken SieJa.

    Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (3)

  5. Wenn der Löschvorgang mit dieser Meldung fehlschlägt ...

    Dieser Vorgang ist im aktuellen Status nicht zulässig

    Mach das:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufTiefe SicherheitKlicken Sie erneut auf „Virtuelle Appliance“ und wählen Sie dieses Mal „Aus“.Aus dem Inventar entfernen(was direkt oben erscheintVon der Festplatte löschen). Dadurch wird die virtuelle Appliance aus vCenter entfernt, sie bleibt jedoch im Datenspeicher erhalten.
    2. Wählen Sie im Navigationsbereich die Registerkarte „Datenspeicher“ und dann den Datenspeicher aus, in dem sich die alte virtuelle Appliance befindet.
    3. Wählen Sie im Hauptbereich die ausDateienTab.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den alten Ordner der virtuellen Appliance und wählen Sie ausDatei löschen.

      Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (4)

      (Video) This is a Morphed Axolotl 🦎

  6. Gehen Sie im VMware vSphere Web Client zuStartseite > Netzwerk und Sicherheit > Installation > Dienstbereitstellungen.

    Sie sehen Folgendes:

    • Die gelöschtTiefe SicherheitVirtuelle ApplianceInstallationsstatusSpalte zeigtFehlgeschlagen.
    • Wenn Sie sich im Wartungsmodus befinden, wird dieGast-IntrospektionDer Dienst wird auch als angezeigtFehlgeschlagen.

      Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (5)

  7. Drücke denBeschließenTaste auf derGast-IntrospektionService, wenn es so istInstallationsstatusIstFehlgeschlagen.

    Der Guest Introspection-Dienst wird eingeschaltet und der Wartungsmodus wird beendet.

    Überprüfen Sie, ob dieFehlgeschlagenStatus ändert sich zuAktivierenund dann zuErfolgreich.

  8. Drücke denBeschließenTaste auf derTrend Micro Deep Securityvirtuelle Appliance alsoFehlgeschlagen.

    Folgendes geschieht:

  • DerTiefe SicherheitVirtual Appliance wird mit der neuesten Software, die Sie geladen haben, erneut bereitgestelltTiefe SicherheitManager.
  • Das KompatibleTiefe SicherheitDer Agent ist ebenfalls auf dem installiertTiefe SicherheitVirtuelle Appliance.
  • DerTiefe SicherheitDie virtuelle Appliance ist aktiviert.

Überprüfen Sie, ob dieFehlgeschlagenStatus ändert sich zuAktivierenund dann zuErfolgreich.

Schritt 6: Überprüfen Sie, ob der Wartungsmodus deaktiviert ist

Schritt 7: Überprüfen Sie, ob die neue virtuelle Appliance aktiviert ist

  1. InTiefe SicherheitKlicken Sie oben auf „Manager“.Computers.
  2. Finden Sie dieTiefe SicherheitKlicken Sie in der Liste auf „Virtual Appliance“ und doppelklicken Sie darauf.
  3. Überprüfe das Folgende:
    1. Überprüfen Sie, ob der Status auf gesetzt istVerwaltet (Online). Dies zeigt an, dass der Agent erfolgreich aktiviert wurde.
    2. Überprüfen Sie, ob dieVirtual Appliance-Versionwird auf die Version des eingebetteten festgelegtTiefe SicherheitAgent. Diese Version sollte mit der Version des unten aufgeführten Agenten übereinstimmenVerwaltung > Updates > Software > Lokal.
    3. Überprüfen Sie, ob dieAppliance-Betriebssystemversionist auf die Version von eingestelltTiefe SicherheitVirtuelle Appliance, die Sie gerade bereitgestellt haben.

      Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance (6)

Sie haben nun Ihre alte virtuelle Appliance durch eine neue ersetzt.

Schritt 8: Letzter Schritt

  1. Wiederholen Sie alle Schritte in diesem Abschnitt, beginnend beiSchritt 3: Identifizierte Dateien überprüfen oder wiederherstellenund endet umSchritt 7: Überprüfen Sie, ob die neue virtuelle Appliance aktiviert istfür jede virtuelle Appliance, die ersetzt werden muss.

Gast-VMs werden entsprechend aktiviertwie Sie die Aktivierung einrichtenals Sie Ihr altes eingesetzt habenTiefe SicherheitVirtuelle Appliance.

Aktualisieren Sie Ihre vorhandene virtuelle Appliance

ObwohlTrend Microempfiehlt IhnenErsetzen Sie Ihre virtuelle ApplianceWir verstehen, dass dies mit der neuesten Version möglicherweise nicht möglich ist. In einem solchen Fall können Sie die zugrunde liegenden Komponenten der virtuellen Appliance aktualisieren, ohne sie erneut bereitzustellen.

Bei einem Update sind zwei Aufgaben erforderlich, von denen eine oder beide erforderlich sein können, je nachdem, was Sie installiert haben:

(Video) Virt A Mate Tutorial Part 12 - New UI And Function Update (V1.12 - V1.14)

  • Aktualisieren Sie das Betriebssystem der virtuellen Appliance
  • Aktualisieren Sie den Agenten, der in die Appliance eingebettet ist

Befolgen Sie diese Anweisungen, um das Update abzuschließen.

  1. Bestimmen Sie die installierte Appliance-Version. Sie benötigen diese Informationen, um die verbleibenden Schritte in diesem Verfahren abzuschließen.
  2. Importieren Sie Appliance-Patches, falls vorhanden (andernfalls wird ein Systemereignis generiert).740um anzuzeigen, dass der Patch nicht importiert wurde):
    1. Einloggen inTiefe SicherheitManager.
    2. Erweitern Sie linksUpdates > Software > Download Center.
    3. Geben Sie im Hauptbereich einAgent-DSVAin der Suchleiste oben rechts ein und drücken Sie die Eingabetaste.
      Ein oder mehrere Patches werden mit dem Namen angezeigtAgent-DSVA-CentOS--.x86_64.zip.
    4. Wählen Sie einen Patch aus, der mit Ihrem kompatibel istTiefe SicherheitVirtuelle Appliance. Konsultieren Sie dieKompatibilitätstabelledas folgt als Orientierung. Wenn Sie keinen kompatiblen Patch sehen, liegt das daran, dass dieser nicht vorhanden ist und kein Patch installiert werden muss.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche imJetzt importierenSpalte, in die der Patch importiert werden sollTiefe SicherheitManager.
    6. Klicken Sie links aufLokale Softwareum zu überprüfen, ob der Patch erfolgreich importiert wurde.
    7. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle weiteren Patches.
  3. Importieren Sie den kompatiblen Agenten:
    1. Immer noch inTiefe SicherheitManager, links, erweiternUpdates > Software > Download Center.
    2. Wählen Sie die Agent-Software aus, die mit Ihrem kompatibel istTiefe SicherheitVirtuelle Appliance. Konsultieren Sie dieKompatibilitätstabelledas folgt als Orientierung.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche imJetzt importierenSpalte, in die der Agent importiert werden sollTiefe SicherheitManager.
    4. Klicken Sie links aufLokale Softwareum zu überprüfen, ob der Agent erfolgreich importiert wurde.

    Sie haben nun die Patches importiert undTiefe SicherheitAgenten, die mit Ihrer Appliance-Version kompatibel sind. Sie sind bereit, den Agenten auf der Appliance zu aktualisieren und die Patches anzuwenden.

  4. Aktualisieren Sie den Agenten auf der Appliance und wenden Sie die Patches an:
    1. KlickenComputersund doppelklicken Sie auf Ihren Appliance-Computer.
    2. KlickenAktionen > Appliance aktualisieren.
    3. Wählen Sie die Agentenversion aus, die auf der Appliance installiert werden soll. Dies ist der Agent, den Sie gerade importiert haben.
    4. KlickenOK.
  5. KlickenVeranstaltungen & Berichteund weitersuchen710um den Bericht über die Installation der Update-Datei zu finden.

Sie haben jetzt den Agenten auf der Appliance aktualisiert und einen oder mehrere Betriebssystem-Patches installiert (sofern vorhanden).

Wenn Sie den Deep Security Agent aktualisiert haben, bevor Sie den Betriebssystem-Patch für die Deep Security Virtual Appliance importiert haben, wird ein Systemereignis angezeigt740. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie das folgende Verfahren.

  1. Importieren Sie die Appliance-Patches für die Version der Appliance, die Sie aktualisieren. Anweisungen finden Sie oben in diesem Abschnitt. Die Appliance-Patches werden auf der angezeigtLokale SoftwareSeite im Deep Security Manager.
  2. Gehe zumComputersBuchseite.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine, auf der Sie die Appliance aktualisieren möchten, und klicken Sie aufRichtlinie senden. Die Appliance lädt die Patches herunter und installiert sie.

Wenn die Appliance die Patches nicht herunterladen kann, kann es sein, dass das Relay die Patchdateien noch nicht erhalten hat. Warten Sie, bis das Relay die Dateien empfängt, und klicken Sie dannRichtlinie senden. Informationen zu Relais finden Sie unterKonfigurieren Sie Relais.

Kompatibilitätstabelle: Appliance, Agent und Patch

Appliance-Version Bild-Betriebssystem Kompatible Agentensoftware Kompatibler Appliance-Patch (falls vorhanden)
Appliance-ESX-10.0+ CentOS 7 Agent-RedHat_EL7-.x86_64.zip Agent-DSVA_CENTOS7.0--.x86_64.zip

Bestimmen Sie die installierte Appliance-Version

Sehen Sie sich die Version der installierten Appliance an, um festzustellen, ob Sie das neueste Update installieren müssen. Die Computerdetails geben Auskunft über die installierte Appliance-Software (klicken Sie aufComputers, wählen Sie die virtuelle Maschine aus und klicken SieDetails > Allgemein):

  • DerVirtual Appliance-VersionDie Eigenschaft gibt die Version des Deep Security Agent an, die auf dem Betriebssystem der Appliance bereitgestellt wird.
  • DerAppliance-BetriebssystemversionDie Eigenschaft gibt die Version der installierten Deep Security Virtual Appliance an.
Unterstützung
Trend Micro-Erfolg
Bedrohungsenzyklopädie

Was ist neu im Deep Security Help Center?

Suchen Sie Hilfe für andere Versionen?

©2021Trend Micro Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

(Video) 7.83 Hz Schumann Resonance, 432 Hz Powerful Healing Frequency, Boost Positive Energy, Meditation

', /* Komponentenschaltfläche zum Einstellungsdialog (d. h. Layout) */ "animateRevokable": "false", "compliance": { /* Wrapper um Komponentenschaltflächen, wird von Layouts verwendet. „Typ“ bestimmt, welcher verwendet wird. */ "die Info": '

{{dismiss}}{{link}}

', "opt-in": '

{{verweigern}}{{zulassen}}{{link}}

', "ablehnen": '

{{verweigern}}{{zulassen}}{{link}}

', }, "layouts": { /* Benutzerdefinierte Layouts, die von der Einstellung „layout“ verwendet werden. Variationen, wenn die Einstellung „Header/Schließen“ aktiviert ist... Standardwerte unten überschreiben -----v */ "basic-layout": '{{message}}{{compliance}}', 'basic-layout-close': ' {{message}}{{compliance}}{{close}}', 'basic-layout-header': '{{header}}{{message}}{{link}}{{compliance}}', "trend -micro-privacy-consent-layout": '{{message}}{{compliance}}', 'trend-micro-privacy-consent-layout-close': '{{message}}{{compliance}}{{ close}}', 'trend-micro-privacy-consent-layout-header': '{{header}}{{message}}{{compliance}}' }, "layout": "trend-micro-privacy-consent -layout", "cookie": { "name": _telemetryCookiePrefName, "domain": location.hostname, "secure": _telemetryCookieSecure, "expiryDays": _telemetryCookieExpiry } }); /* Telemetrieskripte initialisieren, wenn es sich nicht um localhost/dev handelt und die Einwilligung nicht zurückgezogen wurde*/ if ( dsGetCookie(_telemetryCookiePrefName ) !== 'deny') { /* Google Analytics */ window.ga=window.ga||function (){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', { trackingId: _telemetryIds.google, cookieDomain: location.hostname, cookieExpires: _telemetryCookieExpiry * 24 * 60 * 60 /* Gemessen in Sekunden */ }); ga('set', 'referrer', 'http://example.com'); /* Erfassung personenbezogener Daten von Drittanbieter-URLs verhindern */ ga('set', 'anonymizeIp', true); /* Letztes Oktett der IPv4-Adresse verdeckt, daher ist der Standort ungefähr */ ga('send', 'pageview'); /* Google Analytics beenden */ /* Hotjar */ (function(h,o,t,j,a,r){ h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h. hj.q||[]).push(arguments)}; h._hjSettings={hjid:_telemetryIds.hotjar,hjsv:6}; a=o.getElementsByTagName('head')[0]; r=o.createElement ('script');r.async=1; r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv; a.appendChild(r); })(window,document,'https:/ /static.hotjar.com/c/hotjar-','.js?sv='); hj.optOut = false; /* Opt-out für alle Websites, auch von Drittanbietern. Andernfalls würde es nicht funktionieren, selbst wenn sie unserem Cookie ausdrücklich zustimmen. */ /* Cookie-Ablauf, Referrer und IP-Anonymisierung können in ihrer API nicht konfiguriert werden. */ /* HotJar beenden */ } } /* PRIVILEGIERTE METHODEN */ this.init = function() { _init(); } } /* GLOBALE METHODEN */ /** * Befindet sich diese Seite auf einem lokalen Dateisystem (z. B. file:///C:/index.html) oder auf dem Laptop des Entwicklers (z. B. https://localhost/index.html)? * * *hostnamePages „location.hostname“-Teil der URL (falls vorhanden). Leer, wenn es sich um ein lokales Dateisystem handelt, nicht um einen Webserver mit einem Hostnamen. */ function dsIsHostLocal ( hostname = location.hostname ) { /* Der Domänenname ist nicht immer in der URL vorhanden, wenn wir uns in einem lokalen Dateisystem befinden (file:/// nicht https://). Suchen Sie also zuerst nach einer leeren Zeichenfolge. Andernfalls überprüfen Sie die standardmäßige private IPv4/IPv6-Adresse von RFC 1918 für localhost. */ if (!hostname || hostname === '' || hostname === 'localhost' || hostname === '127.0.0.1' || hostname === '::1') { return true; } else { return false; } } /** * Befindet sich diese Seite auf einem internen Server? * * Nützlich für den Start im Dunkeln. * * HINWEIS: Standardmäßig wird „true“ zurückgegeben (d. h. „Nein, es ist nicht öffentlich/Produktion“). * Durch diese Sicherheit bleiben die Produkttelemetriedaten „sauber“ und interne Funktionen verborgen. * wenn neue Entwicklungs-/QA-Umgebungen eingerichtet werden. Wenn die Produktion jedoch einen neuen DNS-/Domänennamen * erhält, MÜSSEN Sie die Konfiguration „dsHostnames“ aktualisieren. Andernfalls werden alle Dark-Launch-Flags deaktiviert. * *hostnameHTTP „Host:“, falls vorhanden, in der URL. Leer, wenn die URL mit „file:///“ beginnt. Dabei handelt es sich um ein lokales Dateisystem und nicht um einen richtigen Webserver. */ function dsIsHostInternal ( hostname = location.hostname ) { /* Dev or Staging */ if ( dsIsHostLocal(hostname) || hostname === dsHostnames.dev || hostname === dsHostnames.staging ) { return true; } else { /* Prod */ if (hostname === dsHostnames.prod) { return false; } else { /* Unknown * Um die Anzeige unveröffentlichter Funktionen zu vermeiden, gehen Sie nicht einfach davon aus, dass dies ein neuer Hostname für prod ist. * Dies könnte jedoch das falsche Ergebnis sein, also protokollieren Sie es. */ console.warn('Domänenname in HTTP \'Host: %s\' wurde nicht erkannt. Wenn dies ein neuer Hostname ist, aktualisieren Sie die Einstellungen.', Hostname); return true; } } } /** * Ist die Verwendung der Eingabe sicher? * * HINWEIS: Keine vollständige Validierung. Markiert nur, wenn die Eingabe zu lang ist oder wenn Zeichen vorhanden sind, die einen XSS-, SQLi- usw. Angriff verursachen könnten. * Nachdem Sie diese Funktion verwendet haben, sollten Sie überprüfen, ob die Eingabe entsprechend Ihrem spezifischen Kontext „normal“ ist: * Datentypen, Bereich, Bindungen usw., die von der Logik der Funktion erwartet werden. * *inputString aus einem Argument, einem Parameter, einem Cookie, einer URL-Abfragezeichenfolge usw. *allowedSpecialCharsArray von Zeichen, die normalerweise unzulässig sind, aber für diesen bestimmten Eingabetyp zulässig sein müssen (Beispiel: „?“ in der Abfragezeichenfolge oder „\“ in Unicode Cookies) *maxLengthInteger der maximalen Länge der Eingabezeichenfolge, um Pufferüberläufe und DoS-Angriffe zu vermeiden */ function dsIsInputSane ( input = '', erlaubtSpecialChars = [''], maxLength = 64 ) { var _alphanumeric = /^[0-9a-z] +$/i ; // Regex /* Validieren Sie die Datentypen der übergebenen Parameter, bevor wir string- oder arrayspezifische Methoden verwenden. */ if ( !input || typeof( input ) !== 'string' || input == '' ) { console.error('Input %s "%s" ist keine gültige Zeichenfolge. Eingabe wird ignoriert.', typeof(input), input.toString()); falsch zurückgeben; } if ( !allowedSpecialChars || !(Array.isArray(allowedSpecialChars)) ||allowedSpecialChars.length < 1 ) { console.error('Erlaubte Sonderzeichen %s „%s“ ist kein gültiges Varray. Eingabe wird ignoriert.', typeof(allowedSpecialChars), erlaubtSpecialChars.toString()); falsch zurückgeben; } else { for (i = 0; i < erlaubtSpecialChars.length; i++) { if (typeof(allowedSpecialChars[i]) !== 'string') { console.error('Erlaubte Sonderzeichen-Array enthält ein Element %s " %s“, das kein String ist. Eingabe wird ignoriert.', typeof(allowedSpecialChars[i]), erlaubtSpecialChars[i].toString()); falsch zurückgeben; } } } if ( !maxLength || (typeof( maxLength ) !== 'number') ) { console.error('Maximale Länge %s "%s" ist keine gültige Zahl. Eingabe wird ignoriert.', typeof(maxLength ), maxLength.toString()); falsch zurückgeben; } /* Machen Sie sich nicht die Mühe, die Zeichen der Zeichenfolge zu überprüfen, wenn sie wahnsinnig lang ist. */ if ( input.length >= maxLength ) { console.error('Eingabe ist zu lang: %d. Eingabe wird ignoriert.', input.length); falsch zurückgeben; } else { /* Nach nicht alphanumerischen Zeichen suchen. Sonderzeichen nur zulassen, wenn sie ausdrücklich aufgeführt sind.*/ for (i = 0; i < input.length; i++) { if (!(allowedSpecialChars.includes(input.charAt(i))) || input.charAt(i).match (_alphanumeric) )) { console.error('Eingabe „%s“ ist nicht sinnvoll. Eingabe wird ignoriert.‘, input.toString()); falsch zurückgeben; } else { if (i === (input.length - 1)) { /* Wir haben das Ende der Zeichenfolge erreicht, sodass die Eingabe im Grunde genommen vernünftig war. */ return true; } } } } } /** * Wertezeichenfolge des Cookies abrufen, falls vorhanden, zugänglich und ordnungsgemäß * Gibt ansonsten eine Ausnahme zurück * *cookieNameName eines Cookies *allowedSpecialCharsArray von Sonderzeichen, falls vorhanden, die für den Cookie-Namen zulässig sein müssen und Wert (Beispiel: „\“ in Unicode-Cookies oder „{“ in JSON) *maxLengthInteger der maximalen Zeichenfolgenlänge für den Cookie-Namen und -Wert */ function dsGetCookie ( cookieName = '', erlaubtSpecialChars = [''], maxLength = 64 ) { /* Überprüfen Sie den Namen */ if ( !dsIsInputSane( cookieName, erlaubtSpecialChars, maxLength ) ) { return ''; } else { cookieValue = Cookies.get( cookieName ); /* Überprüfen Sie den Wert */ if ( !cookieValue ) { /* Nicht vorhandenes Cookie könnte der Benutzer sein, der seine Cookies normal löscht, oder ein Datenschutz-Plugin, nicht etwas Gefährliches */ console.debug('Cookie „%s“ existierte nicht oder der Zugriff war nicht erlaubt. Das Abrufen des Werts ist fehlgeschlagen.', cookieName.toString()); zurückkehren ''; } else { if ( !dsIsInputSane( cookieValue, erlaubtSpecialChars, maxLength ) ) { return ''; } else { return cookieValue; } } } } /** * Wertezeichenfolge des Cookies festlegen, wenn sinnvoll und zugänglich * Gibt „true“ zurück, wenn erfolgreich, andernfalls „false“ * *cookieNameNameName eines Cookies *cookieValueString Wert eines Cookies *allowedSpecialCharsArray von Sonderzeichen, falls vorhanden, die vorhanden sein müssen zulässig für den Cookie-Namen und -Wert (Beispiel: „\“ in Unicode-Cookies oder „{“ in JSON) *maxLengthInteger der maximalen Zeichenfolgenlänge für den Cookie-Namen und -Wert */ function dsSetCookie ( cookieName = '', cookieValue = '', cookiePath = '', cookieExpiry = 14, erlaubtSpecialChars = [''], maxLength = 64 ) { /* Überprüfen Sie den Namen */ if ( !dsIsInputSane( cookieName,allowedSpecialChars, maxLength ) ) { } else { /* Überprüfen Sie den Wert * / if ( !dsIsInputSane( cookieValue, erlaubtSpecialChars, maxLength ) ) { } else { if ( !Cookies.set( cookieName, cookieValue, {expires: cookieExpiry, path: cookiePath} ) ) { /* Könnte aufgrund eines Datenschutz-Plugins fehlschlagen, nichts Gefährliches */ console.debug('Cookie „%s“ existierte nicht oder der Zugriff war nicht erlaubt. Wert konnte nicht abgerufen werden.', cookieName.toString()); } else { return true; } } } falsch zurückgeben; } /** * Cookie löschen, falls zulässig * Gibt void zurück * *cookieNameName eines Cookies *cookiePathSub-URL-Bereich eines Cookies *allowedSpecialCharsArray von Sonderzeichen, falls vorhanden, die für den Cookie-Namen und -Wert zulässig sein müssen (Beispiel: ' \' in Unicode-Cookies oder '{' in JSON) */ function dsDeleteCookie ( cookieName, cookiePath = '', erlaubtSpecialChars = [''] ) { /* Überprüfen Sie den Namen */ if ( !dsIsInputSane( cookieName, erlaubtSpecialChars ) ) { } else { if ( !Cookies.get( cookieName ) ) { /* Nicht vorhandenes Cookie könnte der Benutzer sein, der seine Cookies normal löscht, oder ein Datenschutz-Plugin, nicht etwas Gefährliches */ console.debug('Cookie „%s“ nicht existieren oder der Zugriff war nicht erlaubt. Löschen fehlgeschlagen.', cookieName.toString()); } else { /* Ablaufdatum des Cookies so einstellen, dass es sich selbst löscht */ /* js-cookie gibt unabhängig vom Ergebnis nichts zurück, daher können wir vorerst nichts Bestimmtes übergeben */ Cookies.remove( cookieName, {path: cookiePath} ) ; } } } /* Sobald die Seite geladen ist, instanziieren Sie den Telemetrie-Zustimmungsdialog und die Tracker. */ window.addEventListener("load", function(){ /* Verschiedene eindeutige Tracking-IDs für Prod vs. Staging verwenden (Sorgt für sauberere Telemetriedaten.) */ var dsTelemetryIds; if (location.hostname === dsHostnames.staging) { dsTelemetryIds = { google: 'UA-67585200-4', hotjar: '1566888' } } else if (location.hostname === dsHostnames.prod) { dsTelemetryIds = { google: 'UA-67585200-1', hotjar: '1419268' }; } else if ( location.hostname === dsHostnames.dev || location.hostname.endsWith("trendnet.org") || dsIsHostLocal(location.hostname)) { // dev... Don' t track: Keine eindeutigen IDs oder erfordert interne DNS-Auflösung, oder Ereignisse könnten von DHCP-recycelten IP-Adressen stammen dsTelemetryIds = { google: '', hotjar: '' }; console.debug('Telemetrie funktioniert nicht, weil Domain Name in HTTP \'Host: %s\' ist eine lokale oder Entwicklungsumgebung. Erfordert Staging- oder Produktions-Hostnamen, die über eindeutige Telemetrie-IDs verfügen.', location.hostname); } else { // Entspricht nicht erkannt von der dsIsHostInternal()-Konsole .warn('Domänenname in HTTP \'Host: %s\' wurde nicht erkannt. Wenn es sich um einen neuen Hostnamen handelt, aktualisieren Sie die Einstellungen.', location.hostname); } console.debug(dsTelemetryIds); var dsTelemetry = new DS_TELEMETRY( dialogAlignment = 'bottom', containsterElement = document.getElementById(dsSiteFooterId), telemetryIds = dsTelemetryIds, cookieName = 'dsCookiesPref'); if ( !dsIsHostLocal() ) { dsTelemetry.init(); /* ... minimiert dann automatisch den Dialog, wenn „cookieName“ beweist, dass wir schon einmal gefragt haben. */ } }); /*]]>*/

(Video) Protect your PC from unwanted applications

FAQs

What is deep security virtual appliance? ›

The Deep Security Virtual Appliance provides protection to virtual machines (VMs) in a VMware vSphere environment without requiring the presence of an in-guest Deep Security Agent. Virtual machines are managed as though they had an Agent installed.

How do I update my deep security agent? ›

Initiate an agent upgrade
  1. On the Computers page, right-click the computer for which you would like to upgrade the agent, and click Actions > Upgrade Agent Software.
  2. In the Upgrade Agent Software window, select the Agent Version. ...
  3. Depending on your preference, select to Upgrade Now or Use a Schedule for Upgrade. ...
  4. Click OK.

How do I turn off deep security? ›

To deactivate the agent on Windows:
  1. From a command line, change to the agent directory (Default is C:\Program Files\Trend Micro\Deep Security Agent)
  2. Run the following: dsa_control -r.
Sep 12, 2022

How do I manually disable deep security agent? ›

Deactivate the agent using the Deep Security Manager by going to the Computers page, right-clicking the computer and selecting Actions > Deactivate. Go to the Control Panel and select Uninstall a program. Look for the Trend Micro Deep Security Agent and then select Uninstall.

What does a virtual appliance do? ›

Simply put, it is a software appliance installed on a virtual machine. A VA does not require locally installed hardware and can be remotely accessed by users. Its purpose is to simplify the delivery and operation of an application, so only the OS components required to support the application's functions are included.

How does a virtual machine protect you? ›

They help fight computer viruses and block hacking attempts. Virtual machines let IT professionals create secure sandbox environments so they can safely open and examine dangerous files without affecting their device or the rest of the network.

How do I check my deep Security agent status? ›

To check the agent version and module configuration on a Linux machine, use the following commands:
  1. Agent Version. - rpm -qa ds_agent. For Example: $ rpm -qa ds_agent. ds_agent-20.0.0-877.el6.i686. ...
  2. Module Configuration. - /opt/ds_agent/sendCommand --get GetConfiguration | grep "Feature " Where: 1 - On. 2 - Off.
Oct 2, 2020

How do I manually activate deep Security agent? ›

To activate the Deep Security Agent via command line:
  1. Open the Deep Security Manager (DSM) console.
  2. Go to Administration > System Settings > Agents tab.
  3. Under the Remote Activation section, enable the Allow Agent Initiated Activation option and select For any computers.

What is the command to reset deep Security agent? ›

Deactivate the DSA on the Deep Security Manager (DSM) console. Run "dsa_control -r, /r, --reset" on the command line.

What does deep security do? ›

Deep Security Agent is a security agent deployed directly on a computer which provides application control, anti-malware, web reputation service, firewall, intrusion prevention, integrity monitoring, and log inspection protection to computers on which it is installed. The Deep Security Agent contains a Relay module.

How do I reset my deep security agent in Windows? ›

Open the command prompt (cmd.exe) and run the following commands:
  1. net stop "Trend Micro Deep Security Manager"
  2. net start "Trend Micro Deep Security Manager"
Mar 30, 2023

What is the default password for Trend Micro Deep security Agent? ›

Password that allows users to log on to their Windows Mobile devices after installing the Mobile Device Agent and the Encryption Module. The default is "123456".

How do I uninstall security agent? ›

Uninstalling on a Standalone PC
  1. Open the Start menu.
  2. Click on Settings.
  3. Click on the System Icon.
  4. Select the Apps & Features app.
  5. Click on the Mimecast Security Agent.
  6. Click on the Uninstall button.
  7. Enter the Uninstall Password.
Mar 11, 2023

How to disable self protection in Deep Security agent registry? ›

To disable the agent or relay:
  1. Open the registry editor with an administrator permission. ...
  2. Go to HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\Deep Security Agent or Relay.
  3. Find the Self Protect registry key. ...
  4. Change its value from "1" to "0".
  5. Proceed with the uninstallation of the relay or agent.

What is the result of performing a reset operation on a deep security agent? ›

Through this command, the Deep Security Agent's configuration (e.g. certificate, configrate, local SQLite DB) will be cleared and re-created. After the reset action, Deep Security Manager (DSM) will treat this agent as a new machine. The reset action will have no network impact or OS impact.

Why would someone run a virtual machine? ›

Virtual machines are easy to manage and maintain, and they offer several advantages over physical machines: VMs can run multiple operating system environments on a single physical computer, saving physical space, time and management costs.

What is an example of a virtual appliance? ›

An example of a Virtual Appliance is the VMware vCenter Server Appliance, responsible for administering multiple hosts in a virtual environment simultaneously.

What powers the virtual machine? ›

Virtual machines aren't tied to a specific physical device and have no system interface or hardware. A virtual machine uses the computing power of many participants to provide a runtime environment similar to a physical computer.

Can your IP be tracked through a virtual machine? ›

Using a virtual machine to browse the Internet doesn't mask your IP address or automatically shield you from threats. And although your VM and host computer are technically separate, some things could still be shared between the two if you're not careful.

Can someone access my virtual machine? ›

Is Your VM Safe From Hackers? It's certainly possible for a virtual machine to become compromised, especially if you access it on a mobile device in a place with public Wi-Fi. Just like all devices going on a public Wi-Fi system, hackers could infiltrate your OS if not taking proper security measures.

How would the police track you if you use a virtual machine Tor and a VPN in one virtual machine? ›

There is no way to track live, encrypted VPN traffic.

That's why police or government agencies who need information about websites you visited have to contact your internet service provider (ISP for short), and only then your VPN provider.

How to download Deep Security agent from Deep Security Manager? ›

You can download the agent installer from Deep Security Manager.
  1. In Deep Security Manager, go to Administration > Updates > Software > Local.
  2. Select your agent from the list.
  3. Click Export > Export Installer. ...
  4. Save the agent installer.
Mar 30, 2023

How do I know if agent is installed? ›

If you need to know what version of the Linux Agent is installed on a given Linux device, access /opt/adb-agent and type a tail command for the version file to show the agent version. For example: /opt/adb-agent.

How do I access Deep Security Manager? ›

Open a command prompt and go to %ProgramFiles%\Trend Micro\Deep Security Manager\.

How do I enable activity monitoring in deep security? ›

To enable the feature:
  1. On the management console, go to Policies > Policy.
  2. Navigate to Anti-Malware > Real-Time > Malware Scan Configuration.
  3. Click Edit and select General.
  4. Under Behavior Monitoring, enable Detect suspicious activity and unauthorized changes.

How do I add deep security to my computer? ›

Go to the Computers page and click Add > Add Computer in the toolbar to display the New Computer wizard. Enter the new computer's IP address or hostname. Select a policy to assign to it from the list. Select a relay group from which the new computer will download security updates.

How do I restart agent service? ›

Type: cd /etc/bkupexec (default location of the UNIX or LINUX agent, unless specified otherwise during install). Then type: ./agent.be & ( This will restart the service, the "&" sign is to specify the agent to run in the background).

How do I restart daemon service? ›

Procedure to restart sshd daemon
  1. Open the terminal application.
  2. Edit the file /etc/ssh/sshd_config using a text editor such as vi or nano.
  3. Restart sshd service on an Ubuntu or Debian Linux using the following command: sudo systemctl restart ssh.service.
  4. RHEL/CentOS Linux user run: sudo systemctl restart sshd.service.
Sep 18, 2022

How do I restart a service command? ›

Use a command prompt
  1. To start a service, type: net start ServiceName.
  2. To stop a service, type: net stop ServiceName.
  3. To pause a service, type: net pause ServiceName.
  4. To resume a service, type: net continue ServiceName.
Jul 7, 2021

What is deep security integrity monitoring? ›

The Integrity Monitoring protection module detects changes to files and critical system areas like the Windows registry that could indicate suspicious activity. It does this by comparing current conditions to a baseline reading it has previously recorded.

What is anti-malware in deep security? ›

The Deep Security anti-malware module provides agent computers with both real-time and on-demand protection against file-based threats, including malware, viruses, Trojans, and spyware. To identify threats, the anti-malware module checks files on the local hard drive against a comprehensive threat database.

How to install Deep Security agent on server? ›

  1. Copy the agent ZIP to the computer and extract it. A GZ file becomes available.
  2. Move the GZ file to another location.
  3. Extract the GZ file using gunzip. A BFF file becomes available. ...
  4. Copy the BFF file to the AIX computer.
  5. Place the BFF file in a temporary folder such as /tmp.
  6. Install the agent.

What is the default password for deep security virtual appliance? ›

Enter the password, which is "dsva" by default.

How do I reset my Trend Micro Deep Security Manager password? ›

Log in to the Deep Security Manager console using one of the working Admin users (example, MasterAdmin). Go to Administration > Users. Double-click the username or user that has been locked out and then deselect the Locked Out (Prevented from system sign in) check box. Click Apply > OK.

Where is Trend Micro Deep Security log file? ›

For Windows: %ProgramFIles%\Trend Micro\Deep Security Manager\server*. log.

How do I remove a spy agent from my computer? ›

How can fully uninstall SpyAgent on Windows system
  1. Uninstall SpyAgent with Windows removal feature. Right-click on the Windows button on computer's desktop, and click Programs and Features. ...
  2. Remove it forcibly with professional uninstaller.
Nov 26, 2020

How do I remove Sentinel agent from my computer? ›

SentinelOne Uninstallation for a Windows Computer
  1. Open the Start Menu and type “Add” ...
  2. A new Apps & Features window will open. ...
  3. Click Sentinel Agent to select it, then click “Uninstall”
  4. Confirm the uninstallation by clicking Uninstall again.
Aug 22, 2019

How do I manually Uninstall client server security agent? ›

Click Start > Programs and then right-click Trend Micro Client Server Security Agent. b. Select Delete.

How to disable Trend Micro security Agent without password? ›

Go to Administration > Global Settings > Desktop/Server. Under Security Agent Uninstallation Password section, select Allow the client user to uninstall the Security Agent without a password. Click Save.

How do I disable and enable Trend Micro security Agent? ›

Click Configure Policy > Agent Privileges. Scroll down and look for the Client Security section, then untick the Prevent users or other processes from modifying Trend Micro program files, registries and processes option. Click Save. The Security Agent will automatically get the update.

Is ENS self protection enabled by default? ›

The agent self-protection feature is available for agents on Windows, Linux and macOS. On Linux, the agent self-protection feature is disabled by default.

What happens during a reset? ›

A factory data reset erases your data from the phone. While data stored in your Google Account can be restored, all apps and their data will be uninstalled.

What does the reset procedure do? ›

In a computer or data transmission system, a reset clears any pending errors or events and brings a system to normal condition or an initial state, usually in a controlled manner.

What are virtual appliances examples? ›

An example of a Virtual Appliance is the VMware vCenter Server Appliance, responsible for administering multiple hosts in a virtual environment simultaneously.

What is security in virtual machine? ›

Virtualized security, or security virtualization, refers to security solutions that are software-based and designed to work within a virtualized IT environment. This differs from traditional, hardware-based network security, which is static and runs on devices such as traditional firewalls, routers, and switches.

What is NVA network virtual appliance? ›

Azure network virtual appliance is used in the Azure application to enhance high availability. It is used as an advanced level of control over traffic flows, such as when building a demilitarized zone (DMZ) in the cloud.

What are the disadvantages of virtual appliances? ›

Disadvantages of virtual machines
  • Compatibility issue. Migrating existing systems into VM environments can be difficult due to compatibility issues between software versions used across different platforms. ...
  • Performance overhead. ...
  • Hardware limitations. ...
  • Complexity. ...
  • Security risks. ...
  • License cost. ...
  • Single point of failure.
Mar 24, 2023

What is the difference between a virtual machine and a virtual appliance? ›

A virtual appliance is a pre-configured virtual machine image, ready to run on a hypervisor; virtual appliances are a subset of the broader class of software appliances. Installation of a software appliance on a virtual machine and packaging that into an image creates a virtual appliance.

What is the difference between a virtual appliance and a server? ›

The difference between virtual machine and server is that a virtual machine is a software similar to a physical computer that can run an operating system and related applications while a server is a device or a software that can provide services requested by the other computers or clients in the network.

Is deep security an EDR? ›

Deep and accurate Security - Trend Micro Deep Security

Features like EDR and automatic scanning is premium features . Deployment and implementation is quite simple , as automatically synchronize with active directory .

What are the 4 levels of security? ›

The best way to keep thieves at bay is to break down security into four layers: deterrence, access control, detection and identification.

Can you be tracked through a virtual machine? ›

Short answer: yes, as any regular computer would. A little more detail: VMs are computers like any other. VMs can have one IP address, public or private. VMs can even have more than one IP address.

Does a virtual machine hide IP address? ›

Using a virtual machine to browse the Internet doesn't mask your IP address or automatically shield you from threats. And although your VM and host computer are technically separate, some things could still be shared between the two if you're not careful.

Does a virtual machine make you anonymous? ›

tl;dr: Using a VM does not provide anonymity. It only increases the time before you're located and fingerprinted.

What is the main benefit of using a network virtual appliance Azure? ›

Network Appliances

These virtual machine (VM) images allow you to bring the networking, security, and other functions of your favorite provider to Azure for a familiar experience—using skills your team already has.

What does a virtual machine use to connect to a network? ›

VMs connect to the network through the virtual network switch. Based on the configuration of the virtual switch, a VM can use an existing virtual network managed by the hypervisor, or a different network connection method.

What do virtualized network appliances replace? ›

Essentially, network functions virtualization replaces the functionality provided by individual hardware networking components. This means that virtual machines run software that accomplishes the same networking functions as the traditional hardware.

Videos

1. Guided Sleep Meditation, Quantum Jump, ENTER a Parallel Reality, Manifest Alternate Versions of YOU
(Jason Stephenson - Sleep Meditation Music)
2. FortiGate SSL VPN Configuration (FortiOS 6.4.0 Basic)
(Fortinet Guru)
3. How to Remove ANY Virus from Windows 2022 | NEW How to Remove ANY Virus from Windows 10 in ONE STEP
(Nico Knows Tech)
4. PiHole on Docker and Kubernetes (I almost gave up)
(Techno Tim)
5. 20 Ways to Use a Virtual Machine (and other ideas for your homelab)
(Techno Tim)
6. How to Fix Software Installation Error in Windows 10/8.1/7 Fail Can’t Install
(MDTechVideos)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated: 08/18/2023

Views: 5707

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.