Deep Security Manager 10 ist erreichtEnde der Unterstützung. Verwenden Sie die Versionsauswahl (oben), um neuere Versionen des Help Centers anzuzeigen.
Verweise auf Deep Security Virtual Appliance und den Filtertreiber gelten nur für Deep Security-Softwareinstallationen („on-premises“).
Um maximalen Schutz zu gewährleisten, bewahren Sie Ihre aufTiefe SicherheitAgent undTiefe SicherheitVirtuelle Appliance auf dem neuesten Stand. Sie können die Agent-Software aktualisieren, die auf Computern und virtuellen Appliances installiert ist, und Sie können die Software der virtuellen Appliance aktualisieren.
Alle Deep Security Relays müssen aktualisiert werden, bevor der Deep Security Agent aktualisiert wird. Andernfalls kann das Relay-Upgrade fehlschlagen.
Bevor Sie den Deep Security Agent auf einer Linux-Plattform aktualisieren, stellen Sie sicher, dass der Betriebssystemkernel von der neuesten Version des Agenten unterstützt wird. SehenDeep Security Agent Linux-Kernel-Unterstützung
Bevor Sie Software aktualisieren, müssen Sie eine Verteilungsmethode für die Updates konfigurieren. SehenBestimmen Sie, wie die Softwareupdates verteilt werden.
So werden Updates durchgeführt:
- Tiefe SicherheitDer Manager stellt regelmäßig eine Verbindung zu herTrend MicroUpdate-Server, um nach verfügbaren Updates für zu suchenTiefe SicherheitAgent,Tiefe SicherheitVirtuelle Appliance, Filtertreiber undTiefe SicherheitManager.
-
Der Abschnitt „Trend Micro Download Center“ desVerwaltung > Updates > SoftwareAuf der Seite wird angezeigt, ob Updates für die Software verfügbar sind, in die Sie bereits importiert habenTiefe SicherheitManager. Das sind die Updates, die Sie am wahrscheinlichsten interessieren werden.Tiefe SicherheitDer Manager generiert außerdem eine Benachrichtigung, um Sie darüber zu informieren, dass Software-Updates verfügbar sind.
Tiefe Sicherheitinformiert Sie nur über Aktualisierungen der Nebenversionen Ihrer importierten Software. Wenn Sie beispielsweise über eine Agent-Version verfügen9.5.100, UndTrend MicroGibt die Agent-Version frei9.5.200,Tiefe Sicherheitwird Ihnen mitteilen, dass Updates für Ihre Software verfügbar sind. Wie auch immer, wennTrend Microgibt dann die Agent-Version frei9.6.xxxund du hast keine früher9.6Agenten in Ihrem Datenbankinventar enthalten, erhalten Sie keine Benachrichtigung, dass Aktualisierungen verfügbar sind (auch wenn Sie über eine9.5.100Agent).
Sie können auch die überprüfenVerwaltung > Updates > Software > Download CenterAuf der Seite finden Sie alle verfügbaren Softwarepakete
(Video) Sicherheit und Schutz von Software | Thomas Ziebermayr | SCCH @ Security Trends 2021 - Sie importieren die Software-Updates, die Sie benötigenTiefe SicherheitManager. Dies kann manuell oder automatisch erfolgen. (SehenImportieren Sie Software-Updates in Deep Security Manager.)
- Die Softwareaktualisierungen werden auf Ihre Relais oder Ihren Webserver repliziert.
- Sie aktualisieren Ihre Agenten. (SehenStarten Sie ein UpgradeoderAktualisieren Sie Agenten nach einer Warnung. In seltenen Fällen müssen Sie möglicherweise manuelle Upgrades durchführen. SehenAktualisieren Sie den Agent manuell.)
- Sie aktualisieren Ihre virtuellen Appliances. (SehenAktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance.)
Bestimmen Sie, wie die Softwareupdates verteilt werden
Tiefe SicherheitSoftwareupdates werden normalerweise von Relay-fähigen Agenten gehostet und verteilt. Relays aktualisieren Ihre Agenten schneller, reduzieren die Managerlast und sparen Internetverbindung oder WAN-Bandbreite. Informationen zum Einrichten von Relais finden Sie unterKonfigurieren Sie Relais.
Wenn Sie bereits über einen Webserver verfügen, können Sie alternativ Softwareaktualisierungen über den Webserver statt über einen Relay-fähigen Agenten bereitstellen. Dazu müssen Sie das Software-Repository des Relay-fähigen Agenten auf Ihrem Webserver spiegeln. Weitere Informationen zum Konfigurieren Ihrer eigenen Softwareverteilungs-Webserver finden Sie unterKonfigurieren Sie einen Webserver, um Software-Updates bereitzustellen.
Importieren Sie Software-Updates in Deep Security Manager
Die Seite „Lokale Software“ (Verwaltung > Updates > Software > Lokal) listet die Software auf, in die importiert wurdeTiefe Sicherheit.
Software muss aus dem Trend Micro Download Center in Deep Security importiert werden, um sie den Computern in Ihrem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Eine Warnung weist darauf hin, dass die Software auf einem Computer veraltet ist, wenn eine neuere Version der Agent- oder Appliance-Software in Deep Security importiert wurde. Die Prüfung erfolgt anhand des lokalen Inventars, nicht anhand der im Download Center verfügbaren Informationen. Im Download Center gibt es eine separate Warnung für neue Software.
Beim Import wird die Software in der Deep Security-Datenbank gespeichert. Importierte Software wird regelmäßig auf Relay-fähige Agenten repliziert.
Software-Updates manuell importieren
Importieren Sie Software-Updates manuell, sobald sie im Download Center verfügbar sind.
Die Deep Security Virtual Appliance verwendet ein Red Hat Enterprise Linux (64 Bit) Agentenpaket. Informationen darüber, welche Updates mit Ihren Appliances kompatibel sind, finden Sie unterAktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance.
- Gehe zuVerwaltung > Updates > Software.
- Sehen Sie im Abschnitt „Trend Micro Download Center“ der Seite nach, ob neue Software-Updates verfügbar sind. Wenn keine neuen Updates verfügbar sind, wird im Abschnitt „Alle importierte Software ist auf dem neuesten Stand“ angezeigt.
- Wenn Updates verfügbar sind, gehen Sie zuVerwaltung > Updates > Software > Download Center, wählen Sie die gewünschten Pakete aus und klicken Sie dann aufImportieren. Sie können mehrere Pakete auswählen, indem Sie Umschalt+Klick oder Strg+Klick drücken.
Wenn ein grünes Häkchen im angezeigt wirdImportiertIn der Spalte wurde das Paket in Deep Security Manager heruntergeladen. Das Paket wird auch auf der Seite „Lokale Software“ angezeigt.Ein Popup-Hinweis weist darauf hin, wenn ein Paket nicht direkt importiert werden kann. Für diese Pakete müssen Sie sie von der Trend Micro Download Center-Website in einen lokalen Ordner herunterladen und sie dann manuell dort importierenVerwaltung > Updates > Software > LokalBuchseite.
Software-Updates automatisch importieren
Sie können konfigurierenTiefe SicherheitManager, um automatisch alle Updates für Software herunterzuladen, die Sie bereits in Deep Security importiert haben. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zuVerwaltung > Systemeinstellungen > Updatesund auswählenLaden Sie Updates für importierte Software automatisch herunter.
Mit dieser Einstellung wird die Software auf Deep Security heruntergeladen, Ihr Agent wird jedoch nicht automatisch aktualisiert
Löschen Sie ein Softwarepaket aus der Deep Security-Datenbank
Die Deep Security-Datenbank muss eine Kopie aller derzeit auf verwalteten Computern installierten Software enthalten. Wenn ein Deep Security Agent zum ersten Mal aktiviert wird, werden nur die Schutzmodule auf dem Computer installiert, die in der angewendeten Sicherheitsrichtlinie „Ein“ sind. Wenn Sie ein Schutzmodul zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren, ruft Deep Security das Plug-in für das neue Sicherheitsmodul aus dem Agent-Softwarepaket in der Datenbank ab, um es auf dem Computer zu installieren. Fehlt diese Software, kann das Sicherheitsmodul-Plugin nicht installiert werden.
Um Platz zu sparen, entfernt Deep Security regelmäßig nicht verwendete Pakete aus der Deep Security-Datenbank. Es gibt zwei Arten von Paketen, die gelöscht werden können: Agentenpakete und Kernel-Unterstützungspakete.
Die Deep Security Virtual Appliance basiert auf den Schutzmodul-Plug-Ins, die im 64-Bit-Red Hat Enterprise Linux Agent-Softwarepaket enthalten sind. Wenn Sie ein aktiviertes habenTiefe SicherheitWenn Sie Virtual Appliance ausführen und versuchen, einen 64-Bit-Red Hat Enterprise Linux-Agenten zu löschen, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die Software verwendet wird.
Agentenpakete im Single-Tenancy-Modus löschen
Im Einzelmandantenmodus löscht Deep Security automatisch Agentenpakete (Agent-Plattform-Ausführung.zip), die derzeit nicht von Agenten verwendet werden. Die Anzahl der in der Datenbank gespeicherten alten Softwarepakete wird auf der konfiguriertSystemeinstellungen > SpeicherTab. Sie können nicht verwendete Agentenpakete auch manuell löschen. Wenn Sie versuchen, Software zu löschen, die auf einem Ihrer verwalteten Computer verwendet wird, erhalten Sie eine Warnung und können die Software nicht löschen.
Bei den Windows- und Linux-Agent-Paketen kann nur das verwendete Paket (dessen Version mit der des Agent-Installationsprogramms übereinstimmt) nicht gelöscht werden.
Agentenpakete im Multi-Tenancy-Modus löschen
Im Multi-Tenancy-Modus werden nicht verwendete Agentenpakete (Agent-Plattform-Ausführung.zip) werden nicht automatisch gelöscht. Aus Datenschutzgründen kann Deep Security nicht feststellen, ob Software derzeit von Ihren Mandanten verwendet wird, auch wenn Sie und Ihre Mandanten dasselbe Software-Repository in der Deep Security-Datenbank verwenden. Als Hauptmieter hindert Sie Deep Security nicht daran, Software zu löschen, die derzeit nicht auf einem der Computer Ihres eigenen Kontos ausgeführt wird. Stellen Sie jedoch vor dem Löschen eines Softwarepakets sicher, dass es von keinem anderen Mieter verwendet wird.
Löschen von Kernel-Unterstützungspaketen
Sowohl im Einzel- als auch im Mehrmandantenmodus löscht Deep Security automatisch nicht verwendete Kernel-Unterstützungspakete (KernelSupport-Plattform-Ausführung.Reißverschluss). Die Anzahl der in der Datenbank gespeicherten alten Pakete wird auf der konfiguriertSystemeinstellungen > SpeicherTab. Ein Kernel-Supportpaket kann gelöscht werden, wenn diese beiden Bedingungen zutreffen:
- Es gibt kein Agentenpaket mit derselben Gruppenkennung.
- Es gibt ein weiteres Kernel-Unterstützungspaket mit derselben Gruppenkennung und einer späteren Build-Nummer.
Sie können nicht verwendete Kernel-Unterstützungspakete auch manuell löschen.
Bei Linux-Kernel-Support-Paketen kann nur das neueste Paket nicht gelöscht werden.
Aktualisieren Sie Agenten nach einer Warnung
Wenn ein neuer Agent verfügbar ist, wird die folgende Warnung auf der Seite „Benachrichtigungen“ angezeigt:
- Klicken Sie in der Warnung aufZeige Detailsund klicken Sie auf den Link,Alle veralteten Computer anzeigen.
Die Seite „Computer“ wird geöffnet. Alle Computer werden angezeigtSoftware-Update-StatusvonVeraltet. - Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Initiieren eines Agent-Upgrades.
Starten Sie ein Upgrade
Wir empfehlen Ihnen, das Upgrade zu einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem die Servernachfrage gering ist.
Der Abschnitt „Computer“ desVerwaltung > Updates > SoftwareAuf der Seite wird angezeigt, ob Computer vorhanden sind
- Um alle veralteten Computer zu aktualisieren, klicken Sie aufAktualisieren Sie die Agent-/Appliance-SoftwareTaste.
- Um ein bestimmtes Agentencomputer- oder Appliance-Image zu aktualisieren, gehen Sie zuComputersWählen Sie auf der Seite die Computer aus, die Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie aufAktionen > Agent-Software aktualisieren. Sie werden aufgefordert, das auszuwählenAgent-Version. Wir empfehlen Ihnen, die Standardeinstellung auszuwählenVerwenden Sie die neueste Version für die Plattform (X.Y.Z.NNNN).. Wählen Sie je nach Wunsch „bis“.Jetzt upgradenoderVerwenden Sie einen Zeitplan für das Upgradeund geben Sie das Zeitfenster an, in dem das Upgrade durchgeführt werden soll. Wenn Sie sich für die Verwendung eines Zeitplans entscheiden, führt der Manager einmalig ein Upgrade des Agenten auf die angegebene Version durch; Der Agent wird nicht weiter auf zukünftige Versionen aktualisiert.
Wenn Sie Anti-Malware auf einer Windows-Plattform verwenden, muss der Computer möglicherweise neu gestartet werden, um das Upgrade abzuschließen. In diesem Fall wird eine Warnung „Neustart erforderlich“ ausgelöst, die Sie nach Abschluss des Neustarts manuell schließen müssen. Sie können auch das Ereignis „Aktualisierung der Agentensoftware“ oder das Ereignis „Aktualisierung der virtuellen Appliance“ überprüfen, um festzustellen, ob ein Neustart erforderlich ist. Wenn Sie Anti-Malware verwenden, planen Sie Ihre Upgrades während der Wartungsfenster, in denen Neustarts möglich sind.
Wenn Sie eine virtuelle Appliance auf einem Computer aktivieren, aktualisiert Deep Security den Red Hat Agent auf die Version, die für die Option „Virtual Appliance Deployment“ angegeben ist. (SehenWählen Sie den Agenten für neu aktivierte virtuelle Appliances aus.) Sie können den neuesten Red Hat Agent nicht löschen, es sei denn, Sie entfernen zuerst alle Softwarepakete der virtuellen Appliance. Sie können ältere Versionen des Red Hat Agent nur löschen, wenn sie nicht verwendet werden.
Wählen Sie den Agenten für neu aktivierte virtuelle Appliances aus
Die Deep Security Virtual Appliance verwendet die Schutzmodul-Plug-in-Softwarepakete eines Agenten für 64-Bit-Red Hat Enterprise Linux. Benutzen Sie dieBereitstellung virtueller AppliancesOption zur Auswahl der Version der Red Hat Enterprise Linux Agent-Software, die auf allen neu aktivierten virtuellen Appliances bereitgestellt wird.
Wenn das Standardelement vonNeueste verfügbare Version (empfohlen)ausgewählt ist, handelt es sich bei der verwendeten Software um die neueste Version der importierten Agentensoftware, die mit der neuesten Version der importierten Appliance-Software kompatibel ist.
Versionen der Agent-Software, die älter als die importierte Appliance sind, werden nicht in der Liste angezeigt.
Aktualisieren Sie den Agent manuell
Gilt nur für lokale Deep Security-Softwareinstallationen
Es kann vorkommen, dass Sie die Agent-Software nicht aktualisieren könnenTiefe SicherheitManager aufgrund von Konnektivitätsbeschränkungen zwischen dem Manager-Computer und dem Agent-Computer. In solchen Fällen muss die Aktualisierung der Agentensoftware auf einem Computer manuell durchgeführt werden.
Zunächst müssen Sie die neue Agentensoftware erwerben. Du kannst zu dem ... gehenTrend MicroLaden Sie das Center herunter und laden Sie das Agent-Softwarepaket herunter, oder Sie können es über das herunterladenTiefe SicherheitManager und exportieren Sie es dann, wie in diesem Verfahren beschrieben:
- ImTiefe SicherheitManager, gehen Sie zuVerwaltung > Updates > Software-Updates.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version habenTiefe SicherheitAgenten wurden heruntergeladenTiefe SicherheitManager vom Trend Micro Download Center.
- Auf derSoftware-UpdatesRegisterkarte, klicken SieImportierte Software anzeigen.
- Wählen Sie die erforderliche Agentensoftware aus und klicken Sie aufExportin der Menüleiste.
- Geben Sie den Speicherort an, an den Sie die Agent-Software exportieren möchten.
Als nächstes müssen Sie das Installationsprogramm ausführen. Die Art und Weise, wie Sie dies tun, variiert je nach Betriebssystem:
Windows
- Deaktivieren Sie den Selbstschutz des Agenten. Um dies zu tun, auf derTiefe SicherheitManager, gehen Sie zuComputer-Editor Um den Computer-Editor zu öffnen, gehen Sie zur Seite „Computer“ und doppelklicken Sie auf den Computer, den Sie bearbeiten möchten (oder wählen Sie den Computer aus und klicken Sie auf „Details“).> Einstellungen > Allgemein. InSelbstschutz des Agenten, und dann entweder die Auswahl aufhebenVerhindern Sie, dass lokale Endbenutzer den Agent deinstallieren, stoppen oder anderweitig ändernoder geben Sie ein Passwort für die lokale Überschreibung ein.
- Kopieren Sie das Agent-Installationsprogramm auf den Computer.
- Führen Sie das Agent-Installationsprogramm aus. Der vorherige Agent wird erkannt und das Upgrade durchgeführt.
Linux
- Kopieren Sie das Agent-Installationsprogramm auf den Computer.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
rpm -U
(Das Argument „-U“ weist das Installationsprogramm an, ein Upgrade durchzuführen.)
Solaris
- Kopieren Sie das Agent-Installationsprogramm auf den Computer.
- Entpacken Sie das Paket mit gunzip.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
pkgadd -v -a /opt/ds_agent/ds_agent.admin -d
Aktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance
Gilt nur für lokale Deep Security-Softwareinstallationen
Trend Microstellt Updates für die bereitTiefe SicherheitVirtuelle Appliance zum Schutz vor neuen Schwachstellen im Betriebssystem der virtuellen Maschine der Appliance.
Informationen zur Installation von Geräten finden Sie unterStellen Sie die Deep Security Virtual Appliance mit NSX Advanced oder Enterprise bereit.
Informationen zum Aktualisieren Ihrer Appliances finden Sie unterAktualisieren Sie die Deep Security Virtual Appliance.
FAQs
How do I manually update my deep security agent? ›
- Disable agent self-protection. To do this, on the Deep Security Manager, go to Computer editor. ...
- Copy the agent installer to the computer.
- Run the agent installer. It will detect the previous agent and perform the upgrade.
- Stop: from the command line, run the following: sc stop ds_agent.
- Start: from the command line, run the following: sc start ds_agent.
Deactivate the DSA on the Deep Security Manager (DSM) console. Run "dsa_control -r, /r, --reset" on the command line.
How do I automatically update Trend Micro Deep security? ›Enable automatic agent upgrade
Go to Administration > System Settings > Agents. Under Agent Upgrade, select Automatically upgrade agents on activation. Click Save.
Go to Settings > System updates > Check for new system update. Install the update and your Samsung Knox device should have the correct security patch installed.
How do I reset my deep security agent in Windows? ›- net stop "Trend Micro Deep Security Manager"
- net start "Trend Micro Deep Security Manager"
- Log in to the Deep Security Manager console using one of the working Admin users (example, MasterAdmin).
- Go to Administration > Users.
- Double-click the username or user that has been locked out and then deselect the Locked Out (Prevented from system sign in) check box.
- Click Apply > OK.
- For 32-bit: regsvr32 /u /s "C:\program files\trend micro\Security Agent\tmdshell. dll" taskkill /F /IM explorer.exe. ...
- For 64-bit: regsvr32 /u /s "C:\program files (x86)\trend micro\Security Agent\tmdshell_64x. dll"
- Agent Version. - rpm -qa ds_agent. For Example: $ rpm -qa ds_agent. ds_agent-20.0.0-877.el6.i686. ...
- Module Configuration. - /opt/ds_agent/sendCommand --get GetConfiguration | grep "Feature " Where: 1 - On. 2 - Off.
- Agent Version. - rpm -qa ds_agent. For Example: $ rpm -qa ds_agent. ds_agent-20.0.0-877.el6.i686. ...
- Module Configuration. - /opt/ds_agent/sendCommand --get GetConfiguration | grep "Feature " Where: 1 - On. 2 - Off.
How to upgrade ds agent in linux? ›
...
In Deep Security Manager, go to Computers, and then:
- Right-click the computer(s) that you want to upgrade, and select Actions > Upgrade Agent Software. ...
- Select the computer(s) that you want to upgrade, click the Actions button near the top and select Upgrade Agent Software.
Initiate security updates
To get security updates for all agents and virtual appliances , go to Administration > Updates > Security and click Check For Updates and Download.
- Open the Mobile Security app.
- Tap Security Scan.
- Tap the Updates tab.
- Tap Update.